16.05.2025 | CRV-Athleten in Köln erfolgreich

Nach der Juniorenregatta München folgte für die Sportler und -Sportlerinnen des CRV schon die Generalprobe für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Sie starteten auf der Internationalen Regatta in Köln mit deutlich stärkerem Meldeergebnis.
Amelie Riedenklau startete im schweren B-Einer und meisterte am Samstag mit dem Sieg in ihrem Lauf die Aufgabe „gesetzter Lauf“ bravourös. Mit der drittbesten Zeit im sehr großen Starterfeld und deutlichem Abstand zur Zweiten katapultierte sie sich in den gesetzten Lauf für den Sonntag. Hier starten die Abteilungssieger, eventuell auch weitere Zeitschnellste. Am Sonntag im Feld der besten B-Juniorinnen Deutschlands musste sie Nerven behalten und schaffte den 5. Platz mit insgesamt guter Zeit im vorderen Viertel. Für die Deutsche Meisterschaft bleiben fünf Wochen intensive Vorbereitung, stabilisieren und Technik verbessern. Im Finale mitrudern wäre ein Traumziel.
Auch Marlene Dilk als Leichtgewichts-Juniorin der Altersklasse B traf auf ein sehr viel größeres Starterfeld als noch in München. Mit einem ungefährdeten Sieg in ihrem Lauf am Samstag und der zweitschnellsten Zeit landete sie souverän im gesetzten Lauf für den Sonntag. Dort gelang ihr der dritte Platz im Feld der Besten Deutschlands und der insgesamt viertbesten Zeit. Wie so oft im Nachwuchsbereich sind die Leistungen noch wechselnd, die Ergebnisse ändern sich häufig und die Abstände sind groß. Zur Deutschen Meisterschaft gilt auch für Marlene stabilisieren, Nerven stärken und technische Feinheiten ausbauen. Der Sprung ins Finale könnte gelingen, ob sogar ein Podestplatz herauskommt? Auf jeden Fall wird der Start auf der Deutschen für die beiden Einerruderinnen des CRV ein Erlebnis und eine super Erfahrung. Daumen drücken!
Der reine Vereinsvierer ohne Steuermann der B-Junioren mit Tom Ballof, Nikita Fustii, Niklas Ziemann und Milo Gött landete am Samstag leider auf dem 6. Platz, ebenso wie der Vierer mit Leonhard Petri in Renngemeinschaft mit Mainz und Trier abgeschlagen auf dem 6. Platz einer anderen Abteilung. Sonntags belegten beide Vierer die Plätze 5 und 6 im nicht-gesetzten Lauf. Beiden Booten fehlte noch viel Rennerfahrung sowie Techniktraining Riemen. Der Renngemeinschaftsvierer wurde aufgelöst, die Ruderer suchen andere Startmöglichkeiten. Das Vereinsboot versucht sich im Doppelvierer mit Steuermann, hat hier zwar keine Rennerfahrung, aber die Saison soll einen versöhnlichen Abschluss finden.